Worpswede würdigt 2025/26 in vier Museen die bekannteste Künstlerin des Künstlerdorfs: Paula Modersohn-Becker (1876–1907). Trotz ihres kurzen Lebens und des fehlenden Ansehens zu Lebzeiten schuf sie ein einzigartiges Werk, das heute weltberühmt ist.
In einer von Männern dominierten Kunstwelt kämpfte sie für ihre künstlerische Unabhängigkeit. Ihre Erfahrungen spiegeln den Weg vieler talentierter Frauen jener Zeit, die mit den gesellschaftlichen Zwängen rangen. Die Ausstellungen beleuchten ihr Leben, ihr Schaffen und ihre prägende Rolle in der Kunstgeschichte.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos